Politischer Lebenslauf

Meine Leidenschaft für die Politik ist sehr alt, sie interessierte mich nämlich schon in der Schulzeit und vor allem im Staatskundeunterricht. Die Politik entspricht auch meinem Temperament einer aktiven Person, die lieber handelt als nur passiv vor sich hin zu brummen.

Das Gefühl der Ungerechtigkeiten die zu den Ungleichheiten führen hat mich zum Beispiel schon dazu veranlasst, gegen Diskriminierungen gewisser Minderheiten zu kämpfen. Als Kind hatte ich auch schon persönlich in meiner Familie die Erfahrung gemacht, dass Eltern, die den ganzen Tag 100% schuften Mühe haben, am Monatsende über die Runden zu kommen. Dazu ohne eine Aussicht auf eine bessere Rente!

Mein öffentliches Engagement hat zunächst in Gletterens mit Verbandstätigkeiten begonnen (seit 1995 als Mitglied und später Präsidentin der Jugendgesellschaft, des Hockeyverbandes, usw.) und schliesslich in politische Aktivitäten geführt. Nach einem ersten Misserfolg bei den Gemeindewahlen von 2001 habe ich mich nicht entmutigen lassen und mich im gleichen Jahr auf die SP Liste für den Grossrat setzen lassen. So wurde ich mit 23 Jahren in die kantonale Legislative gewählt.

Zwischen 2004 und 2008 habe ich zunächst als Gemeinderätin und später als Präsidentin in der Exekutive von Gletterens bis zu meinem Umzug nach Font gearbeitet. Dann wurde auch mein erstes Kind geboren.

Nach 10 Jahren Grossrat wurde ich 2011 als SP Nationalrätin des Kanton Freiburg ins eidgenössische Parlament gewählt. Nach meiner Wiederwahl 2015 habe ich die Kommissionen gewechselt. Ich verliess die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen und bekam den Sitz in der staatspolitischen Kommission. Ich bin jetzt auch Mitglied der Begnadigungskommission und, wie schon in der ersten Legislatur, der Geschäftsprüfungskommission. 2018 war ich als Ersatz für die abtretende Regierungsrätin Marie Garnier Kandidatin für die Freiburger Regierung. Leider ging bei dieser Wahl ein Sitz der Linken zu Gunsten der FDP Liberalen verloren.

Neben meinem Mandat als eidgenössische Abgeordnete, was einer 60% Stelle entspricht, bin ich noch Präsidentin von Pro Familia Schweiz und Pro Familia Freiburg.